Workshop-Angebote 2023B

Die Einteilung in die Workshops erfolgt bei der Registrierung zur Tagung am Morgen.

Alle Workshops eignen sich für Lehrpersonen aller Zyklen und finden in beiden Runden statt.
In jedem Workshop haben maximal 20 Personen Platz. Bitte Laptop und Smartphone zu den Workshops mitbringen.

 

Runde 1: 13:15 - 14:30 Uhr

Runde 2: 14:50 - 16:05 Uhr

 


Workshop 1: Virtual Reality 

Leitung: Yves Steinmann und Adrian Primoceri

 

Zimmer: 019 und 021

 

 

In diesem Kurs erwartet dich zu Beginn eine kurzweilige Theorie über die Grundlagen der VR-Technologie. Anschliessend hast du die Gelegenheit, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. An verschiedenen Stationen kannst du die VR-Brillen ausprobieren und in die virtuelle Welt eintauchen. 



Workshop 2: ChatGPT im Schulalltag

Leitung: Denis Krasnici 

 

Zimmer: HO 201

In diesem Workshop erfährst du, wie du ChatGPT für deinen Unterricht und für deinen Alltag in der Schule nutzen kannst. Gemeinsam tauschen wir uns aus und du erhältst Zeit, deine neuen Erkenntnisse auszuprobieren. Zudem lernst du, wichtige Texte mit DeepL Write und DeepL Übersetzer zu überarbeiten. 

 

Vorbereitung: Bitte einen Account bei

 

chat.openai.com eröffnen. 



Workshop 3: Augmented Reality im Unterricht

Leitung: Claudia Bucheli

 

Zimmer: HO 204

Im Workshop lernst du die Magie der erweiterten Realität kennen und erhältst Ideen,  

wie du diese ins Klassenzimmer bringen kannst.
Wir testen verschiedene Apps und Gadgets,  

staunen über die Möglichkeiten und zaubern zum Schluss selbst eine eigene, einfache und beeindruckende AR-Anwendung.  



Workshop 4: KI - Anwendungen ausprobieren 

Leitung: Thomas Zurfluh

 

Zimmer: HO 205

In diesem Workshop erhältst du einen praxisorientierten Überblick über verschiedene KI-Tools für den Unterricht. Durch eigenes Ausprobieren vergleichst du die Vor- und Nachteile verschiedener Werkzeuge und entwickelst Kriterien, um die für die Praxis am besten geeigneten Tools auszuwählen. Dabei wirst du auch herausfinden, welche Anwendungen nicht nur die Lehrtätigkeit, sondern auch den Alltag von Schülerinnen und Schülern bereichern können.